Forschung & Wissenschaft
Große Herausforderungen brauchen große Ideen. Dafür brauchen wir eine starke Wissenschaft.
Darum geht’s:
Unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen erbringen tagtäglich Spitzenleistungen, stehen aber vor großen Herausforderungen: Junge Forschende finden kaum Perspektiven, Professuren bleiben unbesetzt, wichtige Förderprogramme werden gekürzt.
Gleichzeitig droht Deutschland den Anschluss zu verlieren – bei Digitalisierung, KI und moderner Infrastruktur. Nur mit gut ausgebildeten Köpfen, starken Institutionen und dem Mut, Neues zu wagen, können wir jetzt Schritt halten.
Meine Ziele
Innovationen stärken & Infrastrukturen modernisieren
Unser Ziel ist es, die Innovationskraft Deutschlands zu stärken und zum Spitzenreiter bei nachhaltigen Zukunftstechnologien zu werden. Dafür nehmen wir das gesamte Forschungssystem in den Blick: von Hochschulen über außeruniversitäre Einrichtungen bis hin zu Start-ups und Transferstrukturen.
Gemeinsam mit den Ländern wollen wir Hörsäle, Labore, Mensen und Bibliotheken klimagerecht modernisieren und sie zu resilienten Experimentierräumen machen – für einen nachhaltigen und digitalen Wandel.
Arbeitsbedingungen verbessern & Forschende schützen
Wir brauchen ein innovationsfreundliches Klima, das Ideen ermöglicht und kreative Köpfe unterstützt. Daueraufgaben gehören auf Dauerstellen – deshalb wollen wir den Anteil befristet Beschäftigter in der Wissenschaft deutlich senken.
Zugleich müssen wir Bildungsgerechtigkeit sichern: In einer der größten Volkswirtschaften der Welt darf ein Studium nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Angesichts sinkender BAföG-Zahlen fordern wir eine echte Reform.
Und: Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse angegriffen oder Forschende bedroht werden, geht uns das alle an. Wir bieten Schutz für verfolgte Wissenschaftler*innen und stehen an der Seite derer, die aufgrund ihrer Arbeit angefeindet werden.
Internationale Zusammenarbeit & Science Diplomacy
Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen wollen wir den internationalen Austausch stärken und die Freiheit der Wissenschaft verteidigen. Deutschland kann ein Magnet für Talente sein – dafür braucht es mehr Weltoffenheit, entschlossenes Handeln gegen Diskriminierung und eine bessere Unterstützung von Auslandserfahrungen für deutsche Studierende.
Mit einem starken, international wettbewerbsfähigen Forschungs- und Innovationssystem können wir unsere Position festigen – nicht gegen andere, sondern durch vertiefte Kooperation und die Förderung von Brain Circulation. Um Wissenschaftsfreiheit zu sichern und im globalen Wettbewerb attraktiv zu bleiben, setzen wir auf ernsthafte Wissenschaftsdiplomatie, verlässliche Ressourcen und den Abbau struktureller Defizite im deutschen Wissenschaftssystem.